So lernst du Englisch
Englisch ist bekannterweise die Universalsprache der Welt. Zahlreiche englische Wörter und Sätze gehören darüber hinaus nicht nur zum englischen Wortschatz, sondern haben ihren Weg in andere Sprachen gefunden. Wörter wie „cool“, „sorry“ oder „der Boom“ sind Wörter, die wir in der deutschen Sprache benutzen. In der Schule wird uns schon früh eingetrichtert, dass wir Englischkenntnisse erwerben müssen, um später gute Chancen im Job zu haben. Doch was sind weitere Vorteile, die du bekommst, wenn du Englisch sprichst? Finde es in diesem Beitrag heraus!
Warum du Englisch lernen solltest
Von der englischen Sprache hat jede Person schon einmal gehört, egal ob sie diese selbst spricht oder nicht. Englisch ist überall um uns herum, ob in Anglizismen versteckt, im Radio in den neusten Pop-Songs oder auf Social Media. Englisch ist für die meisten Schüler*innen die erste Fremdsprache, die sie lernen. In der Schule haben sie mindestens vier Stunden davon die Woche, wenn nicht sogar deutlich mehr und auch in der Universität gibt es in zahlreichen Studiengängen Kurse, um die Englischkenntnisse aufzufrischen. Der Gedanke dahinter, Schüler*innen von klein auf konstant diese Sprache beizubringen, liegt auf der Hand: Sie wird überall gesprochen. Nicht nur im Vereinigten Königreich & Irland, wird Englisch als offizielle Sprache gesprochen, sondern auch in den USA & Kanada, in Australien & Neuseeland. Zudem ist Englisch eine Nebensprache in zahlreichen anderen Ländern, darunter Indien, Südafrika, Kenia und Namibia. Dabei handelt es sich bei Englisch um eine beheimatete germanische Sprache, welche es seit dem frühen Mittelalter gibt.
Vorteile, wenn du Englisch sprichst
Wenn du Englisch sprechen kannst, bedeutet das zahlreiche Vorteile für dich:
Englisch im Job
Der wichtigste Grund, zumindest wird uns das so in der Schule dargestellt, um Englischkenntnisse aufzubauen, ist der Jobvorteil, den man sich dadurch verschafft. Heutzutage ist es bei vielen Jobs eine Anforderung, dass man die englische Sprache zumindest auf einem B1-Niveau, wenn nicht auf einem B2-Niveau beherrscht. Da die Welt durch die Globalisierung verstärkt zusammenwächst, merkt man dies auch im Beruf und muss häufiger ausländische Reisen machen und mit internationalen Partnern kommunizieren. Dazu braucht man eine einheitliche Sprache, welche zumeist Englisch ist.
Englisch auf Reisen
Aber auch abseits des Jobs lohnt es sich, Englisch zu sprechen, etwa auf Reisen. Egal, ob man eine Backpacking-Tour durch Süd-Ost-Asien macht, einen Städtetrip nach London oder New York oder am Strand in Südfrankreich entspannt. Die eigene Muttersprache werden die wenigsten Menschen sprechen. Englischkenntnisse hingegen haben viele, und sprechen & verstehen die Sprache zumindest teilweise oder brockenhaft. Auch wenn man sich im Notfall immer mit Händen und Füßen verständigen kann, ist es viel schöner, sich sprachlich verständigen zu können. So kann man auf Englisch Dinge bestellen, einchecken oder die vielen geführten Touren verstehen, die oftmals nur englischsprachig sind.
Englisch eröffnet dir neue Welten
Die englische Sprache ermöglicht es dir auf Reisen, mit allen Leuten in Kontakt zu treten (die diese Sprache auch sprechen). Vor allem, wenn du planst, in Hostels neue Leute kennenzulernen, ist Englischkenntnisse ein Muss. Dadurch kannst du mit vielen verschiedenen Personen aus unterschiedlichen Ländern und mit anderen Kulturen reden und kommunizieren. Damit werden dir komplett neue Welten eröffnet und du kannst interessante Dinge lernen und am Ende Freunde auf der ganzen Welt haben.
Englisch für Sprachverständnis
Eine Fremdsprache zu sprechen, hilft dir zudem dabei, dein Sprachverständnis zu erweitern und das nicht nur in Englisch, sondern auch in deiner Muttersprache. Du wirst beispielsweise merken, wie es auf Deutsch Wörter gibt, für die es im Englischen keine Bezeichnung gibt und umgekehrt. Du wirst lernen, wie es im Englischen einfach ein paar Wörter gibt, die eine Sache so viel eleganter ausdrücken können, als das deutsche Wort es kann.
Englisch in Musik
Wenn die bereits beschriebenen Gründe, nicht Motivation genug liefern, um die englische Sprache zu lernen, dann vielleicht der Fakt, dass du mit Englischkenntnissen endlich auch all die Songs verstehen kannst, du die mit hoher Wahrscheinlichkeit täglich hörst. Vor allem die Musikbranche ist englischsprachig geprägt und die größten Musiker*innen der heutigen Zeit kommen aus einem Land, in dem Englisch gesprochen wird, was sich dementsprechend in den Songtexten zeigt. Wenn du die Sprache sprichst, kannst du die Texte endlich verstehen, was das Verständnis von einem Song und das Gefühl, welches du durch ihn bekommst, komplett verändern kann.
Englisch lernen: So gehst du vor
Nun weißt du, warum du Englisch unbedingt lernen solltest und welche Vorteile du dadurch erreichen kannst. Wie du diese Sprache lernen kannst, hängt von deinen Präferenzen ab. Wenn du noch in der Schule bist, pass genau im Englischunterricht auf und lies zu Hause englische Bücher und schaue Serien und Filme in ihrer Originalsprache. Wenn du nicht mehr in der Schule bist, überlege dir einmal, wie du am liebsten lernst. Du könntest dir eine Sprachlernapp wie Babble besorgen oder einem Sprachkurs in deiner Stadt beitreten. Zudem besteht die Möglichkeit, online Einzelunterricht zu nehmen, um deine Sprachkenntnisse zu verbessern.
*unbezahlte Werbung, da Markenennung